"Besetzung in ungeraden Jahren"
Benannt werden diese “Besetzungen” immer nach dem Darsteller des Bürgermeisters. Somit ist die “Besetzung Kallert aktiv. Eine individuelle Beschreibung der Personen des Festspiels finden Sie hier.
Person | Funktion | Darsteller |
---|---|---|
Leonhard Wigerlein | Regierender Bürgermeister der Reichsstadt Dinkelsbühl | Dr. Burkhard Kallert |
Georg Abelin | 2. Bürgermeister | Dr.Thomas Seiferlein |
Hans Ulrich Mayr | 3. Bürgermeister | Klaus Böhm |
Benedikt Schad | Geheimer Rat | Fabian Neitzel |
Johann Knapp | Geheimer Rat | Karl Wiesinger |
Johann Weiss | Ratsherr | Markus Schott |
Georg Ensmann | Ratsherr | Thomas Staufinger |
Friedrich Kobold | Ratsherr | Rainer Steinacker |
Albrecht Rokenbach | Ratsherr | Alfons Schalk |
Christoph Stainhäuser | Ratsherr | Roland Nagler |
Hans Bernhard Kranich | Ratsherr | Heinz Horeld |
Hans Abelin, der Jüngere | Ratsherr | Matthias Gogolin |
Dr. Johann Memminger | Syndikus | Dr.Dr. Jörg Grein |
Bernhard Freisleben | Stadthauptmann | N.N. |
Mathias Hechtlen | ein Bürger | Dr. Uwe Jordan |
Lore Hürtin | Kinderlore | Kristin Brandner / N.N. |
2 Bürger | Helmut Blank/ Thomas Vaas | |
Graf Drechsel | Inspizient | Maximilian Mattausch |
Schwedischer Hauptmann | Steffen Igel | |
Schwedischer Trompeter | Sven Meyerhöfer | |
Schwedischer Offizier | Peter Schmid | |
Obrist Sperreuth | Peter Ernst Kober | |
Der kleine Obrist | N.N. | |
Hauptmann des Knabenbataillons | N.N. |
und ca. 60 Kinder
Für das einstudieren des Festspiels und alle Aufführungen verantwortlicher
Spielleiterin: Sabine Lober
Soufleuse: Petra Röttger
© 2023 Historisches Festspiel "Die Kinderzeche" www.kinderzeche.de