Stiftung zur Pflege des Brauchtums in Dinkelsbühl

Was ist eigentlich eine Stiftung?

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck, der häufig gemeinnützig ist, verfolgt. Die Stiftung legt das ihr übertragene Vermögen sicher und gewinnbringend an. Die so erwirtschafteten Überschüsse werden für den gemeinnützigen Zweck ausgegeben.

Die Gründung der Stiftung zur Pflege des Brauchtums in Dinkelsbühl hat als hauptsächlichen Zweck, Brauchtum – in unserem vorliegenden Fall, die Kinderzeche, zu unterstützen.

Den Anfang der Stiftung und des Stiftungsvermögens bildete der 50. Geburtstag des damaligen Festspielvorsitzenden und heutigen Stiftungsvorstands Hans-Peter Mattausch im Jahre 2012, der am 1. März 2013 aus den Geldgeschenken eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Titel Stiftung zur Pflege des Brauchtums in Dinkelsbühl (Siehe Stiftungsurkunde – weiter unten) gegründet hat. Im Laufe der Jahre kam einiges an Vermögen dazu, z. B. durch Spenden anlässlich von Geburtstagen, Todesfällen oder aus anderen Gründen. Die Namen der Spender werden jeweils vermerkt und in den Stiftungsunterlagen geführt – eine gute Möglichkeit, der Nachwelt durch Unterstützung dieser Stiftung bekannt zu bleiben.

Einmal im Jahr ist die Stiftung verpflichtet, aus dem Vermögen erwirtschaftete Überschüsse auszuschütten. Das Geld wurde in der Vergangenheit für den Unterhalt des Zeughauses, in dem der Fundus der Kinderzeche untergebracht ist, verwendet, zum Beispiel:

  • Aufrechterhaltung des Brandschutzes zur Unterbringung der Kostüme
  • Unterstützung bei der Ausstattung der Musketiere
  • Restaurierung der Wägen für den Kinderzechfestzug
  • Ausstattung der Gruppen im Schwedenlager
  • Unterstützung bei der Errichtung des Kinderloredenkmals im Stadtpark:
  • die Einrichtung eines Windfangs am Museumseingang des Zeughauses

Zustiftungen

Zustiftungen, Erbschaften und weitere Zuwendungen sind jederzeit möglich und erwünscht.

Kontaktdaten:

Stiftung zur Pflege des Brauchtums

Hans-Peter Mattausch

Bauhofstr. 43

91550 Dinkelsbühl

E-Mail: stiftung@kinderzeche.de

Bankverbindung:

DE98 7659 1000 0000 0000 51

BICGENODEF1DKV

Durch Spenden in jeder Höhe können Sie dazu beitragen, unser Heimatfest, das seit 2016 zum Immateriellen Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland gehört, zu unterstützen und zukunftssicher zu machen.

Stiftungsurkunde:

Immaterielles Kulturerbe Bezirk Mittelfranken Landkreis Ansbach Arbeitsgemeinschaft historischer Kinder- und Heimatfeste Süddeutschlands Große Kreisstadt Dinkelsbühl Immaterielles Kulturerbe Bayern

© 2025 Historisches Festspiel "Die Kinderzeche" www.kinderzeche.de